Dass kana da in Kanada wissen wir spätestens seit wir den Flughafen der Vancouveresen betraten. Niemand. Ausgeflogen. Ausgestorben. Ausgezogen. Das kann es ja nicht sein. Und irgendwie wurden unsere Vorurteile wieder geschärft. Großes Land. Keiner da. Kanada.
Der große Unterschied?
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgrBDbQtUdbyWVr6Hdw1wMrtrfwV4dZiOOJFjB1P5J33GGKnDxQ3jPBYfPCSPK4DJ00dV6Kf6ddfWlwtGwfO5EfP8Uds7KmTaiwiUmoU_Av1TBIJv4nggORZf1hMtg3YMWdeUC6nUcM0bO4/s200/IMG_2764.jpg)
Die andere Hälfte war allerdings umso spannender, denn: Mein Nachbar, nennen wir ihn Mike, hat sofort erkannt, dass wir zwei junge Mädels auf Abenteuersuche überm Teich sind und wollte sich natürlich gleich als hilfsbereiter Kanadier anbieten. So quatschten wir über dies und jenes und kamen schließlich zum Match des Jahrhunderts: USA vs. CANADA.
Im Eishockey haben zwar kürzlich die Bruins, den Vancouver Canucks gezeigt, wo der Bartl den Puck holt, allerdings muss das nicht bedeuten, dass sich die Kanadier geschlagen geben. "There is a big difference", sagte mir Mike ins Ohr. Und schon wusste ich, was mein Ziel für diese Reise sein würde: Den Unterschied zu suchen! Auch wenn ich dafür eine Lupe brauchen würde.
Die Suche
Ich brauchte eine Lupe und zwar eine mit megagroßem Vergrößerungsglas. Irgendwie wollten mir die Unterschiede partout nicht auffallen. Mike wollte keinesfalls mit einem Amerikaner verwechselt werden, das wäre das Schlimmste, beteuerte er. Das respektierte ich und kam für mich zum Schluss: Da muss man doch im täglichen Leben einen Unterschied spüren! Von Gesundheitssystem, Politik und Ähnlichem wusste ich natürlich. Allerdings wollte ich im täglichen Leben ein paar Eckpunkte finden die sich grundlegend unterscheiden. Somit präsentiere ich dir hier und jetzt mein Ergebnis:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen